Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsklausur Zivilprozessrecht
Diese Klausur ist auf 60 Minuten ausgelegt. Wenn Du sie schreibst, lege Dir eine Uhr zur Seite und versuche, die Klausur in 45 Minuten zu schreiben. In der Abschlussprüfung sind viele Teilnehmer nervös und angespannt. Ganz häufig stellt man sich die Frage, ob man alle Aufgaben in der vorgegebenen Zeit überhaupt schafft. Du sollst anhand dieser Übungsklausur erkennen, dass Du genügend Zeit hast. Wenn Du dir das bewusst machst, gehst Du viel entspannter in die Prüfung und bist dadurch in der Lage, Dein vorhandenes Wissen auch perfekt zu platzieren.
Los geht’s!
Aufgaben und Lösungen
Beantworten Sie die folgenden Fragen ausführlich und in vollständigen Sätzen:
Nennen Sie die Voraussetzungen für den Eintritt des Verzuges!
In welcher Höhe können Verzugszinsen berechnet werden?
Wir wird der Basiszinssatz ermittelt?
Aufgabe 1
Ein Schuldner gerät in Verzug, wenn er trotz Fälligkeit und Zeitablauf oder Mahnung die geschuldete Leistung schuldhaft nicht erbringt, § 286 BGB. Der Schuldner einer Geldforderung kommt gemäß § 286 III BGB spätestens in Verzug, wenn
dieser kalendermäßig bestimmt werden kann,
der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweig...