Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Mündliche Steuerberaterprüfung 2026 – Leitfaden
Wichtige Infos für eine effiziente Vorbereitung zzgl. Auswertung der Kurzvortragsthemen
Vor Kurzem haben Sie sich der wahrscheinlich größten Herausforderung Ihres bisherigen Berufslebens gestellt – der schriftlichen Steuerberaterprüfung. Wir hoffen, Sie konnten sich hiernach bereits etwas erholen, und neue Kraft schöpfen. Nun gilt es, den Fokus wieder neu zu schärfen – auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2026. Dass dies schwerfällt, da die Ergebnisse der schriftlichen Steuerberaterprüfung noch auf sich warten lassen, ist nur zu verständlich. Dieser Leitfaden soll Ihnen daher den „Wiedereinstieg“ erleichtern. Kurz und kompakt ist er Ihr Navigator auf Ihrem persönlichen Weg zum Titel.
I. Allgemeine Hinweise zur Organisation und zu den Prüfungsinhalten
1. Zulassung zur mündlichen Steuerberaterprüfung und Organisation
Die Prüfungskandidaten sind zur mündlichen Steuerberaterprüfung zugelassen, wenn die Gesamtnote für die schriftliche Steuerberaterprüfung die Zahl 4,5 nicht übersteigt, wobei sich diese Gesamtnote als Durchschnitt aus den Einzelergebnissen der drei Aufsichtsarbeiten ergibt (§ 25 Abs. 2 i. V. mit § 15 Abs. 2 Satz 1 DVStB).
Über das Ergebnis der schriftlichen Prüfung wird den Kandidaten von der für sie zuständigen Steuerberaterkammer ein s...