Suchen Barrierefrei
Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
Mathias Grootens

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

3. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-482-67803-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mathias Grootens - Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar Online

§ 2 GrStHsGRP Erstmalige Anwendung

Torsten Bock, Wolfgang Lapp (September 2025)

A. Allgemeine Erläuterungen

I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift

1§ 2 GrStHsGRP regelt den zeitlichen Anwendungsbereich des GrStHsGRP und bestimmt, dass erstmals für die Grundsteuer des Kalenderjahres 2025 von bundesgesetzlichen Regelungen über die Grundsteuer abgewichen wird. Mit § 2 GrStHsGRP soll Art. 125b Abs. 3 GG Rechnung getragen werden, wonach abweichendes Landesrecht der Erhebung der Grundsteuer frühestens für Zeiträume ab dem zugrunde gelegt werden darf.

2Anders als in den Anwendungsvorschriften der Länder Nordrhein-Westfalen (§ 3 NWGrStHsG) und Schleswig-Holstein (§ 2 SHGrStHsG) regelt § 2 GrStHsGRP wie die Anwendungsvorschrift des Landes Sachsen-Anhalt (§ 2 GrStHsG LSA) nicht explizit den sachlichen Anwendungsbereich des GrStHsGRP und bestimmt nicht, dass das GrStHsGRP nur auf in Rheinland-Pfalz belegenen Grundbesitz anzuwenden ist. Dies ergibt sich erst daraus, dass das Land Rheinland-Pfalz als Gebietskörperschaft von Verfassungs wegen nur Regelungen für Gegenstände treffen kann, die in seinem Hoheitsgebiet liegen oder einen Anknüpfungspunkt zu diesem haben.

3-5(Einstweilen frei)

II. Entstehung und Entwicklung der Vorschrift

6Die Vorschrift wurde im Jahr 2025 in das GrStHsGRP aufgenommen.

7-10(...

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

Erwerben Sie diesen Kommentar kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen