Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 9 vom Seite 1

Editorial

Melanie Dorka | Redaktion | c.meinke@kiehl.de

Liebe:r Leser:in,

manchmal läuft trotz intensiver Vorbereitung nicht alles wie geplant und das Worst-Case-Szenario eines jeden Prüflings trifft ein: Die Abschlussprüfung wurde nicht bestanden. Das ist zwar enttäuschend, aber keinesfalls das Ende Deiner Ausbildung. Mit der mündlichen Ergänzungsprüfung erhältst Du die Chance, Dein Wissen unter Beweis zu stellen und den Abschluss doch noch zu erreichen

Woran es auch lag: Ob fachliches Wissen noch fehlte oder die Nervosität zu einem Blackout führte. Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Damit Du bestmöglich vorbereitet bist, zeigen wir Dir in dieser Ausgabe, worauf es in der mündlichen Ersatzprüfung ankommt: Welche Themen relevant sind, wie der Ablauf gestaltet ist, wie Du mit Prüfungsstress umgehst und wie die Bewertung funktioniert.

Nutze diese Tipps, um Deine Stärken sichtbar zu machen und gezielt an Schwächen zu arbeiten. Mit einem klaren Plan und der richtigen Vorbereitung kannst Du selbstbewusst in die Prüfung gehen und Deine zweite Chance erfolgreich nutzen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung und natürlich beim Bestehen Deiner Prüfung!

Deine