Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 9 vom Seite 1

Editorial

Kordula Ziegelmann| Redaktion | k.ziegelmann@nwb.de

Liebe Leser:innen,

zwei aktuelle BMF-Schreiben zeigen wieder einmal, wie sehr das deutsche Steuerrecht zwischen Förderung und Bürokratie pendelt: die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau (§ 7b EStG) und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG).

Ziel des § 7b EStG ist die Förderung des dringend benötigten Mietwohnungsbaus. Die Sonderabschreibung soll Anreize schaffen – in der Praxis wirken steigende Baukosten und Genehmigungsstaus aber oft stärker als jede steuerliche Förderung. Das BMF liefert immerhin die Anpassung an die durch das Wachstumschancengesetz erfolgten Änderungen; Pia Güldenstern fasst das neue Schreiben für Sie zusammen.

§ 34a EStG wiederum soll Betrieben helfen, Eigenkapital aufzubauen, indem Gewinne im Unternehmen günstiger besteuert werden – solange sie nicht entnommen werden. Das System ist jedoch komplex, da die Nachversteuerung im Blick behalten werden muss. Das neue BMF-Schreiben hat hier Vereinfachungen geschaffen, auf die Jan Schuler in dieser Ausgabe hinweist.

Herzliche Grüße

Ihre