Suchen Barrierefrei
Online-Nachricht - Donnerstag, 21.08.2025

Statistik | Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr (Destatis)

Dekorative GrafikWie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Gewerbesteuereinnahmen – wenn auch nur geringfügig – im vierten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand gestiegen.

Hierzu führt das Statistische Bundesamt u.a. weiter aus:

  • Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 75,3 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein leichtes Plus von rund 0,2 Milliarden Euro oder 0,2 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Dennoch verzeichneten mehr als die Hälfte der Bundesländer gegenüber dem Vorjahr rückläufige Gewerbesteuereinnahmen. Unter den Flächenländern war dies allen voran Sachsen-Anhalt mit -9,9 %, gefolgt von Saarland und Thüringen mit jeweils ‑5,0 %.

  • Die Einnahmen der Gemeinden aus der Grundsteuer A, die auf das Vermögen der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erhoben wird, stiegen um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr an. Aus der Grundsteuer B, die auf Grundstücke außerhalb der Land- und Forstwirtschaft erhoben wird, stiegen die Grundsteuereinnahmen um 3,8 % an.

  • Insgesamt verzeichneten die Gemeinden in Deutschland im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 gestiegene Einnahmen aus den Realsteuern, das heißt aus Grund- und Gewerbesteuer, um 0,8 Milliarden Euro beziehungsweise 0,8 %.

  • Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Hebesatz aller Gemeinden in Deutschland für die Gewerbesteuer bei 409 % und damit 2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

  • Bei der Grundsteuer A stieg der durchschnittliche Hebesatz im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 7 Prozentpunkte auf 362 %. Der durchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer B erhöhte sich im selben Zeitraum um 13 Prozentpunkte auf 506 %.

Hinweis:

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise bietet der Statistische Bericht "Realsteuervergleich 2024“ auf der Themenseite "Steuereinnahmen" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Basisdaten und lange Zeitreihen können über die Tabellen 71231 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung v. 21.8.2025 (lb)

Fundstelle(n):
RAAAJ-98043