Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 16 vom

Missbrauchsvermeidungsvorschriften im Kontext internationaler Vorgaben

Dr. Michael Popp

Das deutsche Steuerrecht ist in den letzten Jahren durch eine Vielzahl von Missbrauchsvermeidungsvorschriften zunehmend komplexer geworden. Angetrieben durch internationale Initiativen (insbesondere ATAD, DAC6, Pillar Two) und nationale Ergänzungen entstand ein dichtes Netz an Einzelregelungen, das in der Praxis zu erheblichem Umsetzungs- und Prüfaufwand führt – bei gleichzeitig wachsendem Zweifel an dessen Wirksamkeit und Effizienz. Im Rahmen der YIN-Jahrestagung 2025 widmete sich ein interdisziplinär besetztes Panel der Frage, ob und wie diese Vorschriften reformiert werden sollen.

I. Ausgangslage: Unbestrittene Reformbedürftigkeit

Zu Beginn des Panels stand die grundsätzliche Systemfrage: Braucht es eine Reform? Die Antwort war eindeutig: 91 % der Teilnehmer bejahten in einer Umfrage entsprechenden Bedarf. Gründe dafür wurden zahlreich benannt: eine Überlagerung von nationalem und internationalem Recht ohne systematische Abstimmung, ein kaum noch handhabbarer Anwendungsrahmen in der Verwaltungspraxis und erheblicher Compliance-Aufwand auf Unternehmensseite. Die Regelungen erscheinen häufig unübersichtlich, überschneide...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen