Suchen Barrierefrei
Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer
Mathias Grootens, Jonas Uricher

Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer

12. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-55917-4
ISBN Print: 978-3-482-68362-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer (12. Auflage)

Glossar

1. Erbschaftsteuerliches Bewertungsrecht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Besatzkapital
Im Rahmen der Mindestbewertung des Wirtschaftsteils eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft sind unter dem Besatzkapital die Wirtschaftsgebäude, die stehenden Betriebsmittel, der Normalbestand an umlaufenden Betriebsmitteln sowie die immateriellen Wirtschaftsgüter zu verstehen (§ 164 Abs. 4 Satz 1 BewG).
Beta-Faktor
Mit dem Beta-Faktor wird das systematische Risiko eines bestimmten Wertpapiers beschrieben. Als relatives Risikomaß (Volatilitätsmaß) bringt der Beta-Faktor zum Ausdruck, in welchem Umfang die Einzelrendite des jeweiligen Wertpapiers die Veränderungen der Rendite des Marktportfolios nachvollzieht.
Betriebskosten
sind die Kosten, die durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Grundstücks sowie seiner baulichen und sonstigen Anlagen laufend entstehen. Siehe hierzu auch Betriebskostenverordnung vom (BGBl 2003 I S. 2346).
Betriebsnotwendiges Vermögen
Als betriebsnotwendiges Vermögen gem. § 200 Abs. 1 BewG sind in Abgrenzung zu § 200 Abs. 2 BewG solche Vermögensbestandteile eines Unternehmens zu qualifizieren, die die Grundlage der operativen Geschäftstätigkeit des Unternehmens ausmachen und deren Veräußerung die Leistungsfähigkeit des Unternehmens einschränkt.
Bewirtschaftungsko...