Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Controlling in Krisenzeiten – eine systematische Literaturanalyse
Schwerpunktthema: Immobilienwirtschaft
Die vorliegende Studie analysiert die Auswirkungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise sowie der Coronakrise auf die Aufgaben und Instrumente des Controllings. Dazu wird eine systematische Literaturanalyse durchgeführt, in der 35 wissenschaftliche Beiträge analysiert und diskutiert werden. Durch die Analyse der Beiträge werden bedeutende Adaptionen des Controllings, wie beispielsweise kürzere Berichtszyklen oder der Fokus auf kurzfristiger Liquidität statt langfristiger Wertsteigerung, offengelegt und Implikationen für die Praxis abgeleitet.
1 Einleitung
Unternehmen stehen vor der ständigen Herausforderung sich an die äußeren Umstände anzupassen, um langfristig die Unternehmensexistenz zu sichern. Dabei zeichnet sich das 21. Jahrhundert mit einer zunehmenden Dynamik aus. Neben der allgemeinen Unsicherheit werden Unternehmen durch Krisen immer wieder mit unternehmerischen Ausnahmesituationen konfrontiert. Eine Krise kann als erhebliche Bedrohung für die Organisation definiert werden, für dessen Bewältigung keine ausreichenden Ressourcen zur Verfügung stehen und die so zu Unsicherheit führt. Dabei kann unterschieden werden zwischen Krisen, die intern z. B. durch Missmanagement oder feh...