Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Riepolt, StuB 16/2025 S. 615

E-Bilanz: Änderungen der Taxonomie 6.9

Dr. Johannes Riepolt

Mit Schreiben vom hat das BMF den amtlichen Datensatz nach § 5b EStG für die E-Bilanz veröffentlicht (). Dieser ist grds. verpflichtend für Wirtschaftsjahre anzuwenden, die nach dem beginnen. Zudem ist eine optionale Anwendung für Wirtschaftsjahre 2025 oder 2025/2026 möglich, eine technische Übermittlung für Echtfälle ist ab Mai 2026 vorgesehen. Die Änderungen der Taxonomie 6.9 basieren überwiegend auf Änderungen des JStG 2024 in Bezug auf Grundlagen der E-Bilanz (§ 5b Abs. 1, § 51 Abs. 4 Nr. 1b, § 52 Abs. 11 EStG) und der Kleinunternehmerbesteuerung, Änderungen bei den Unternehmenskennnummern sowie des Stiftungsprivatrechts und Vereinheitlichungen bei sog. Mitzugehörigkeitsvermerken. Besonders hervorgehoben wird durch das BMF auch die Änderung der zugrunde liegenden gesetzlichen Vorgaben im Zuge des JStG 2024, wonach die Übermittlungspflicht künftig auch die unverdichteten Kontennachweise mit Kontensalden umfasst.

Einordnung

Das BMF veröffentlicht jährlich aktualisierte Taxonomien, die als amtlicher Datensatz bei der Übermittlung der E-Bilanz nach § 5b EStG zu verwenden sind. Nachdem in der Ta...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen