Suchen Barrierefrei
Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union
Peter Witte, Hans-Michael Wolffgang, Markus Böhne, Sandra Rinnert, Frauke Schulmeister, Karina Witte, Kai Henning Felderhoff, Kerstin Harden, Manuel Sieben, Benedikt Wemmer, Natalie Renkhoff, Christoph Schulte, Joachim Ritz

Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union

11. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-61446-0
ISBN Print: 978-3-482-48841-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union (11. Auflage)

Vorwort

Das Europäische Zollrecht ist in den letzten 30 Jahren zu einem immer stärker beachteten Rechtsgebiet geworden. Gründe dafür sind die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft sowie die Rechtsvereinheitlichung in der Europäischen Union (EU). Seit 1994 beruht das EU-Zollrecht auf gemeinsamen Rechtsgrundlagen, die in allen 27 Mitgliedstaaten unmittelbare Anwendung finden. Nationales Recht dient nur noch der Lückenfüllung.

Das Zollrecht der EU entfaltet nicht nur innerhalb des Zollgebiets der Union seine Wirkung. In vielen anderen Ländern und entstehenden Zollunionen beeinflusst es die Reformen des jeweiligen Zollrechts. Das EU-Regelungswerk hat als umfassende Kodifikation eines modernen Wirtschaftszollrechts Vorbildfunktion.

Der vorliegenden 11. Auflage liegen die seit dem anwendbaren Vorschriften des Zollkodex der Union nebst Delegierten Verordnungen und der Durchführungsverordnungen zugrunde. Dadurch ist das frühere, seit 1994 geltende Zollrecht grundlegend reformiert worden. Es wurde an eine veränderte wirtschaftliche Realität angepasst, sowie an eine Veränderung der Aufgaben des Zolls.

Die Autorinnen und Autoren sind oder waren Lehrende am Fachbereich Finanzen der ...

Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.