Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
An dieser Stelle finden Sie Monat für Monat ausgewählte aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen für Ihre tägliche Arbeit.
Urteil des Monats
Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge als außergewöhnliche Belastungen
Sachverhalt
Streitig ist der Abzug von Aufwendungen für eine Bestattungsvorsorge als außergewöhnliche Belastungen gem. § 33 Abs. 1 EStG.
In seiner ESt-Erklärung 2019 machte der Kläger Aufwendungen für eine Bestattungsvorsorge als außergewöhnliche Belastung geltend. Zur Begründung legte er eine Treuhand-Police zu einem Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag i. H. v. 6.500 € vor.
Das Finanzamt lehnte eine Berücksichtigung ab, da die Aufwendungen für die Bestattungsvorsorge schon dem Grunde nach keine außergewöhnlichen Belastungen seien. Bei einer Bestattungsvorsorge liege ein Todesfall nicht vor, so dass schon aus diesem Grund das Tatbestandsmerkmal der Zwangsläufigkeit nicht erfüllt sei. Vielmehr handele es sich um Vorsorgeaufwand, der mit dem Abschluss einer Sterbegeldversicherung vergleichbar sei, so dass die Angehörigen im Todesfall des Vorsorgeleistenden nicht mit Aufwendungen für dessen Beerdigung belastet würden. Gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG seien Beiträge für eine Sterbegeldversicherung...