Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Berlin-Brandenburg Urteil v. - 16 K 2086/23

Gesetze: FGO § 51 Abs. 1, FGO § 40 Abs. 1, ZPO § 44, DSGVO Art. 15 Abs. 1, DSGVO Art. 15 Abs. 2, DSGVO Art. 12 Abs. 5, AO § 5

Keine Besorgnis der Befangenheit des Richters aufgrund der Äußerung einer Rechtsansicht

Klage auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO als allgemeine Leistungsklage

offenkundig unbegründeter oder exzessiver Antrag

Ermessen

Leitsatz

1. Der seine Rechtsansicht äußernde Richter kann auch dann nicht als befangen angesehen werden, wenn die (für den Beteiligten ungünstige) Rechtsauffassung falsch ist. Derartige sich aus der Prozessförderungspflicht (§§ 76-79 FGO) ergebende Meinungsäußerungen oder Hinweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung sprechen nicht gegen die Objektivität des Richters; gegen falsche Ansichten sind allein die Rechtsmittel gegeben.

2. Bei der Klage auf Erteilung einer Auskunft nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO und Art. 15 Abs. 2 DSGVO handelt es sich verfahrensrechtlich um eine allgemeine Leistungsklage im Sinne von § 40 Abs. 1 3. Fall FGO.

3. Ein Ausschluss des Auskunftsrechts nach Art. 12 Abs. 5 Satz 2 DSGVO kommt nur in Betracht, wenn sich der Verantwortliche hierauf beruft und darlegt, dass ein offenkundig unbegründeter oder exzessiver Antrag vorliegt.

4. Aus einer behördlichen Ermessensentscheidung muss ersichtlich sein, warum die Behörde sie getroffen hat. Fehlt es an den entsprechenden Darlegungen, hat die Klage schon deshalb Erfolg.

Fundstelle(n):
NAAAJ-96767

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 12.02.2025 - 16 K 2086/23

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen