Suchen Barrierefrei
Abgabenordnung
Karsten Webel

Abgabenordnung

3. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-77343-3
ISBN Print: 978-3-482-65333-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abgabenordnung (3. Auflage)

Kontrollfragen

Kapitel 1

  1. Was regelt die AO? → Kapitel 1.1

  2. Warum unterliegt die Finanzverwaltung den Regelungen der AO? → Kapitel 1.1

  3. Was ist der AO vorangegangen? → Kapitel 1.2

  4. Wie ist die AO aufgebaut? → Kapitel 1.3

  5. Wodurch unterscheiden sich das öffentliche Recht und das Zivilrecht? → Kapitel 1.4

  6. Was versteht man unter „Realsteuern“? → Kapitel 1.5

  7. Wie ist der Begriff „Steuer“ definiert? → Kapitel 1.5

  8. Wodurch unterscheiden sich Steuern, Gebühren und Beiträge? → Kapitel 1.5

  9. Wer trägt indirekte Steuern? → Kapitel 1.5

Kapitel 2

  1. Was bezeichnet das „Steuerrechtsverhältnis“? → Kapitel 2

  2. Was ist das „Steuerschuldverhältnis“? → Kapitel 2.1

  3. Welche Ansprüche hat der Bürger gegenüber dem Staat? → Kapitel 2.1

  4. Wer ist an einem Steuerrechtsverhältnis beteiligt? → Kapitel 2.2

  5. Worum handelt es sich bei der Gesamtrechtsnachfolge? → Kapitel 2.2

  6. Welche rechtlichen Verhältnisse bestehen zwischen dem Bevollmächtigten, dem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt? → Kapitel 2.3

  7. Wann endet eine Vollmacht? → Kapitel 2.3

  8. Wie entstehen Ansprüche aus dem Steuerrechtsverhältnis? → Kapitel 2.7

Kapitel 3

  1. Was ist ein „Termin“? → Kapitel 3.1

  2. Was ist eine „Frist“? → Kapitel 3.2

  3. Nennen Sie verschiedene Fristarten! → Kapitel 3.2.1S. 288

  4. Welche Paragrafen ge...

Abgabenordnung

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.