Suchen Barrierefrei
5 vor Internes Kontrollsystem
Hans J. Nicolini

5 vor Internes Kontrollsystem

Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung

5. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-81235-4
ISBN Print: 978-3-482-66615-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
5 vor Internes Kontrollsystem (5. Auflage)

II. Arten von Risiken identifizieren und dokumentieren

3Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden, durch die ihre Zielsetzung und Zielerreichung beeinflusst werden. Dies liegt einerseits an den Änderungen von soziologischen, politischen, demografischen und ökologischen Rahmenbedingungen, aber auch betriebswirtschaftliche Trends haben Einfluss auf die Unternehmensrisiken. Die hohe Zahl von Insolvenzen, veränderte rechtliche Rahmenbedingungen und die Globalisierung der Märkte erhöhen die wirtschaftliche Bedeutung von Risiken und damit die Notwendigkeit eines effektiven Risikomanagements.

1. Bestehende Risiken für das Unternehmen

4 [i]Potenziale ausschöpfenManagemententscheidungen erfolgen immer unter Unsicherheit, deshalb können ihre Folgen nicht zuverlässig prognostiziert werden. Erst die vollständige Erfassung und wirksame Steuerung der Risiken ermöglicht es aber einem Unternehmen, das vorhandene Potenzial vollständig auszuschöpfen. Durch die Einführung eines Risikomanagements soll der Unternehmensleitung ermöglicht werden, Krisen möglichst frühzeitig vom Unternehmen abzuwenden.

1.1 Risikodefinition

5 [i]verschiedene SichtweisenDie traditionelle Sichtweise („im engeren Sinne“) geht davon aus, dass ein „Risiko“ einen möglichen ...

5 vor Internes Kontrollsystem

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.