Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Maurer, NWB-BB 8/2025 S. 243

Produktionscontrolling erfolgreich in KMU einsetzen

Dipl.-Finw. (FH) Christof Maurer

Durch ein effizientes und effektives Produktionscontrolling können zum einen die Wertströme und zum anderen die Kosten optimiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Produktion über ein wirksames, aussagekräftiges Steuerungskonzept verfügt, das sofort erkennen lässt, wie es um die Produktion steht. Ziel ist es dann, Optimierungspotenziale zu erkennen und zu heben. Dipl.-Finw. (FH) Christof Maurer zeigt, wie ein Produktionscontrolling in der Praxis aufgebaut werden kann.

Kernaussagen

  • Die Anforderungen an Produktionen sind nicht fix, sondern ändern sich im Zeitablauf; sie können dabei aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen und Zielsetzungen.

  • Das Produktionscontrolling ist ein Teilbereich des Controllings; es ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourcen optimal einzusetzen, Kosten zu senken, Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

  • Es existieren einige geeignete Kennzahlen für das Produktionscontrolling, die jedoch unternehmensindividuell eingesetzt werden sollten: Kennzahlen zum Fertigungseinsatz, zum Fertigungsprozess und zu...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen