Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Krystek/Wassermann, NWB-BB 8/2025 S. 235

Unternehmensnachfolge als Krise

Prof. Dr. Ulrich Krystek und Prof. Dr. Holger Wassermann

Gingen die bisherigen Fachbeiträge dieser Beitragsreihe zu Unternehmensnachfolgen von einer Art Normalzustand aus, so bildet nachfolgend der Blickwinkel möglicher Krisen in solchen Prozessen den Bezugsrahmen. Die aktuellen Meldungen klingen beunruhigend: 28 % der zur Nachfolge anstehenden Unternehmen droht das Aus; bis Ende 2025 wollen rund 231.000 Inhaber mittelständischer Unternehmen ihre Betriebe mangels Nachfolge schließen. Dies berichten übereinstimmend KfW-Research und DIHK-Report in ihren neuesten Ausgaben. Es kann also durchaus von einer Krise der Unternehmensnachfolge gesprochen werden. Aber was genau ist eine Krise und – daraus abgeleitet – eine Unternehmens- und Nachfolgekrise? Wie gestalten sich diese in ihrer Zeitdauer häufig unterschätzten Prozesse, und warum sind für sie Phaseneinteilungen wichtig? Ebenso bedeutsam aber auch: Was sind die Ursachen und Wirkungen solcher Prozesse? Auf diese – nicht zuletzt unter dem Eindruck einer erschreckenden Zunahme von Unternehmensinsolvenzen – höchst aktuellen Fragen geben Prof. Dr. Ulrich Krystek und Prof. Dr. Holger Wassermann Antworten für die Beratungspraxis in Form von Fakten, Hintergründen, Tip...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen