Suchen Barrierefrei
Steuerliche Verrechnungspreise
Eva Greil, Stefan Greil

Steuerliche Verrechnungspreise

Ein fallbasierter Einstieg

3. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-01753-7
ISBN Print: 978-3-482-67733-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerliche Verrechnungspreise (3. Auflage)

16. Country-by-Country Reporting

16.1. Darstellung des Sachverhaltes

Die Zeitgaist Commodity WFOE unterliegt im Jahr 2025 in China einer Betriebsprüfung. Die Betriebsprüfer vor Ort verlangen den Country-by-Country Report für das Jahr 2024 von der Gesellschaft. Die Reports der Jahre 2022 und 2023 liegen den Betriebsprüfern hingegen vor. Der Geschäftsführer der Gesellschaft wird damit konfrontiert, dass die Zeitgaist Commodity WFOE auf Basis der vorliegenden Daten hätte viel rentabler sein müssen. Die lokale Betriebsprüfung kündigt daher eine Verrechnungspreiskorrektur an.

16.2. Diskussion und Lösung (Sebastian Schulz)

Grundsätzliche Überlegungen. Im Rahmen des Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Projekts der OECD/G20 (hier: Aktionspunkt 13) wurde ein dreistufiger Mindeststandard für die Verrechnungspreisdokumentation eingeführt (vgl. Tz. 5.16. ff. OECD-TPG). Neben dem Master File (Stammdokumentation) sowie dem Local File (landesspezifische, unternehmensbezogene Dokumentation) ist von bestimmten, meldepflichtigen multinationalen Unternehmensgruppen auf jährlicher Basis ein sog. Country-by-Country Report (CbCR) bzw. länderbezogener Bericht zu erstellen und an die zuständigen Finanzbeh...