Vereinsrecht
12. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorwort
Die freie Zeit des Einzelnen nimmt zu. Deshalb sind in der Vergangenheit die Mitgliederzahlen in Vereinen, die insbesondere als Sport- oder sonstiger Freizeitverein über Freizeitangebote verfügen, kontinuierlich gestiegen. Fast 60 % aller Bundesbürger sind bzw. waren in einem Verein Mitglied. Nach einer Studie „Vereine in Deutschland“ der ZiviZ gGmbH waren im April 2022 615.750 Vereine im Vereinsregister eingetragen. Das sind 2.165 Vereine mehr als im Vorjahr und rund 50.000 mehr als zum Zeitpunkt der ersten Statistik im Sommer 2001. Damit kommen rund 7.500 eingetragene Vereine auf eine Million Einwohner/innen. Oder: Pro 1.000 Bundesbürger gibt es mehr als sieben Vereine. Den größten Anteil am Vereinsaufkommen haben wohl noch immer die Sportvereine, in denen sog. olympische Sportarten betrieben werden, mit mehr als 23 Mio. Mitgliedern, allerdings hat es hier in den letzten Jahren weniger Neugründungen gegeben und die Mitgliederzahlen sind wegen der Corona-Pandemie ein wenig zurückgegangen. Im Dezember 2024 gab es aber immer noch 86.000 Sportvereine in Deutschland. Die Automobilclubs haben im Übrigen mehr als 13 Mio. Mitglieder. Ihnen folgen mit rund 8,5 Mio. Mitgliedern die ...