Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht Düsseldorf  Urteil v. - 10 K 1055/20 F

Gesetze: EStG § 15b Abs. 1 Satz 1; EStG § 15b Abs. 1 Satz 2; EStG § 15b Abs. 2; EStG § 15b Abs. 4

Nicht ausgleichsfähige Verluste nach § 15b EStG: Steuerstundungsmodell – Verzicht auf Werbung mit Steuervorteilen – Hinweis auf das Verlustausgleichsverbot – Ausrichtung auf die Erzielung negativer Einkünfte

Leitsatz

  1. Die Feststellung nicht ausgleichsfähiger Verluste aus einem Steuerstundungsmodell, mittels dessen auf der Grundlage eines vorgefertigten Konzepts in der Investitions- und Bewirtschaftungsphase konzeptionell negative Einkünfte erzielt werden sollen, wird weder durch den Verzicht auf die Werbung von Anlegern mit der Erzielung steuerlicher Verluste noch durch den Hinweis auf das Verlustausgleichsverbot des § 15b EStG ausgeschlossen.

  2. Ein Steuerstundungsmodell erfordert keine Ausrichtung auf die Erzielung negativer Einkünfte in der Gestalt, dass der wirtschaftliche Erfolg des Konzepts erst durch Steuervorteile aufgrund der Verlustnutzung erreicht werden kann (Abgrenzung zum , BStBl 2019 II S. 513).

  3. Für die Qualifikation eines Steuerstundungsmodells ist unerheblich, ob die daran beteiligten Personen einen verhältnismäßig geringen Kapitalanteil (hier: 25.000 €) investiert haben, der gegen das Motiv der steuerlichen Verlustnutzung sprechen könnte.

Fundstelle(n):
DStR-Aktuell 2025 S. 6 Nr. 18
DStRE 2025 S. 641 Nr. 11
GStB 2025 S. 155 Nr. 5
GStB 2025 S. 155 Nr. 5
HAAAJ-95638

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Finanzgericht Düsseldorf , Urteil v. 15.11.2024 - 10 K 1055/20 F

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen