Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 29 vom Seite 1956

Energetische Sanierungsmaßnahmen

Michael Seifert

[i]Ausführlicher Beitrag s. Seite 1977Die Energiewende ist in vollem Gange. Eine Abkehr von fossilen Brennstoffen ist sowohl bei Fahrzeugen als auch bei der Gebäude-Raumwärmeerzeugung und der Brauchwärmeerzeugung zu verzeichnen. Neben dem verstärkten Einbau von Photovoltaikanlagen insbes. auf Gebäuden sind energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen oftmals auch aus ökonomischen Gründen (z. B. zur Werterhaltung) geboten.

Energetische Gebäudesanierung und Blick in das Handelsrecht

[i]Neufassung des IDW RS IFA 1 Das IDW hat eine Neufassung der Stellungnahme zur Rechnungslegung „Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in der Handelsbilanz“ (IDW RS IFA 1 n. F.) veröffentlicht. Diese IDW-Stellungnahme ist handelsrechtlich sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien bedeutsam. Die Neufassung ist verpflichtend auf Abschlüsse für Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem beginnen.

[i]Standardanhebung durch ...Die wesentlichen Neuerungen der IDW-Stellungnahme betreffen:

  • die Erweiterung eines Gebäudes durch bauliche Maßnahmen (bspw. können auch Investitionen in Photovoltaikanlagen nunmehr dem Gebäude zuzurechnen sein),

  • die Erweiterung bzw. Präzisierung der zent...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen