Suchen Barrierefrei
Gastronomie und Steuern in der Praxis
Tobias Teutemacher, Patrick Krullmann, Andrea Köchling, Jörn Hopmann

Gastronomie und Steuern in der Praxis

1. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-03391-9
ISBN Print: 978-3-482-68551-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gastronomie und Steuern in der Praxis (1. Auflage)

Kapitel F: Gängige Prüfungen

I. Übersicht über die gängigen Prüfungen

726Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die gängigen Prüfungen der Finanzbehörden, der Rentenversicherung und dem Zoll.

727Im Folgenden sollen die wesentlichen Prüfungen näher erläutert werden. Insbesondere die Rechte und Pflichten der Unternehmer sollen dabei dargestellt werden.

II. Prüfungen der Finanzbehörden

1. Einführung

728Gastronomische Betriebe – wie auch andere bargeldintensive Unternehmen – stehen unter besonderer Beobachtung der Finanzbehörden. Dies ist historisch bedingt, weil in der „alten“ Kassenwelt, in der noch Tagesendsummenbons ­(Z-­Bons) eine wichtige Rolle spielten, in einer Vielzahl von Betriebsprüfungen festgestellt wurde, dass Manipulationen der Einnahmen zum Tagesgeschäft gehörten. Damals wie heute gehörte die Nichterfassung von Geschäftsvorfällen zu den am häufigsten vorkommenden Einnahmeverkürzungen. Darüber hinaus kam es zur Unterdrückung von Trainingsbedienerumsätzen und Stornierungen auf dem Tagesendsummenbon (Z-Bon). Des Weiteren gab es Manipulationen mittels externer Tools (sog. Zapper) und direkt beim Customizing der Kasse, mit (vor)installierte „Phantomware“, mit denen Umsätze prozen...

Gastronomie und Steuern in der Praxis

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.