Suchen Barrierefrei
Gastronomie und Steuern in der Praxis
Tobias Teutemacher, Patrick Krullmann, Andrea Köchling, Jörn Hopmann

Gastronomie und Steuern in der Praxis

1. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-03391-9
ISBN Print: 978-3-482-68551-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gastronomie und Steuern in der Praxis (1. Auflage)

Kapitel D: Lohnbuchhaltung

I. Allgemeines

426Das Themengebiet „Lohn in der Gastronomie" wird nur allzu oft auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert, denn der Bereich „Lohn" gilt als schwierig, umfangreich und arbeitsintensiv.

427Kein Wunder, denn es gibt nur wenige Themengebiete, in denen man sich mit gleich mehreren Rechtsgebieten auseinandersetzen muss, dem Arbeitsrecht, dem Steuerrecht, dem Sozialversicherungsrecht und – bei Pfändungen – der Zivilprozessordnung. Hinzu kommt eine umfangreiche Dokumentationspflicht in der täglichen Arbeit, z. B. bei der Aufzeichnung von täglichen Arbeitszeiten sowie der Erstellung von Arbeitsverträgen. Des Weiteren kommen jährliche Änderungen bei der Lohnsteuer- und Beitragsbemessung sowie regelmäßige Anpassungen bei Beitrags- und Umlagesätzen oder Pfändungsfreigrenzen ­hinzu.

428Umso wichtiger ist es, dass den Gastronomen die grundlegenden Anforderungen, Begriffe und Zusammenhänge bekannt sind, um so eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Berater oder dem Lohnbüro zu ermöglichen.

II. Einführung

429Ist der Gastronom Arbeitgeber, muss er sich fortlaufend mit dem Thema Lohn beschäftigen und die wichtigsten Aktualisier...

Gastronomie und Steuern in der Praxis

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.