Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
VSME+ decoded
Wie auch große Unternehmen den VSME sinnvoll für sich nutzen können
Fische, die aus kleinen Teichen in größere Seen gesetzt werden, wachsen plötzlich – auch wenn sie zuvor lange Zeit ihre Größe beibehalten haben. Sie passen sich den Möglichkeiten ihres Umfelds an. Eine ähnliche Anpassungsfähigkeit lässt sich nun in der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung beobachten: Der Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs (VSME), entwickelt von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG), soll kleinen und mittleren Unternehmen einen leicht händelbaren Rahmen an die Hand geben. Er besteht aus einem Basis- und einem umfassenden Modul. Dass selbst Unternehmen mit nur zehn Angestellten diese Module anwenden können, ist folglich kein Zufall, sondern bringt das Ziel zum Ausdruck, Nachhaltigkeitsberichterstattung einer breiten Masse an Unternehmen zugänglich zu machen – gerade in einer Zeit, in der die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die „größeren Seen“ und „das Meer“ regulieren sollte.
Kernaussagen
Der VSME ist als Standard freiwilliger Nachhaltigkeitsberichterstattung gesetzt.
Als anschlussoffener Standard funktioniert der VSME auch für sehr kleine Unternehmen.
Größere Unternehmen (die nun nicht mehr gemäß CSRD berichten) ...