Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 7 vom Seite 20

Steuerfachangestellte im Wandel: Wie KI ihre Rolle aufwertet

Von Dr. Sonja Bruns

Die Digitalisierung verändert die Steuerbranche grundlegend – ein Wandel, der sich aktuell noch schleichend vollzieht, aber unaufhaltsam ist. Künstliche Intelligenz wird zunehmend Aufgaben übernehmen, die heute noch manuell erledigt werden. Doch entgegen vieler Befürchtungen bedeutet das nicht das Ende des Berufsbilds, sondern vielmehr dessen Aufwertung. Steuerfachangestellte haben jetzt die Chance, sich neu zu positionieren. Wer digitale Prozesse nicht als Bedrohung, sondern als Karrieresprungbrett versteht, wird in Kanzleien bald unverzichtbar sein.

KI kann viel – aber nicht alles

Maschinen sind in der Lage, riesige Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren und strukturierte Berichte zu generieren. Automatisierte Systeme können zunehmend komplexere Steuerprobleme lösen, die Erklärungen vorbereiten, Belege erfassen und Fristen im Blick behalten. Doch all diese Aufgaben haben eines gemeinsam: Sie folgen klaren Regeln. Sobald es um individuelle Analysen, strategische Entscheidungen und betriebswirtschaftliche Expertise geht, stößt die KI an ihre Grenzen.

Mandanten erwarten von ihrer Steuerkanzlei heute weit mehr als nur die reine Buchführung. Sie suchen Orientierung in einer sich st...