Suchen
Otto Jockel

Logistik

8. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-02251-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-53448-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau

Logistik

Prof. Dr. Otto Jockel

  • Inhaltsverzeichnis
  • A. Grundlagen
    • 1. Gegenstand der Logistik
    • 2. Entwicklung der Logistik
    • 3. Hauptbereiche der Logistik
    • 4. Logistikkonzeption
      • 4.1 Einführende Überlegungen
      • 4.2 Supply Chain Management
      • 4.3 Anforderungen an eine Logistikkonzeption
      • 4.4 Inhalt eines Logistikkonzeptes
      • 4.5 Outsourcing von Logistikleistungen
    • 5. Logistik in der Unternehmensorganisation
      • 5.1 Organisatorische Grundfragen
      • 5.2 Möglichkeiten der Eingliederung der Logistik in die Aufbauorganisation
    • 6. Logistikziele
      • 6.1 Generelles Logistikziel
      • 6.2 Logistische Einzel- und Bereichsziele
      • 6.3 Strategische und operative Logistikziele
    • 7. Digitalisierung der Logistik
      • 7.1 Gestaltung des Logistik-Informationsmanagements
      • 7.2 Logistik 4.0
    • 8. Logistikplanung
      • 8.1 Vorbereitung der Planung
      • 8.2 Strategische und operative Logistikplanung
    • 9. Logistik-Controlling
      • 9.1 Grundsätzliche Überlegungen zum Controlling
      • 9.2 Aufgaben
      • 9.3 Einsatzgebiete
      • 9.4 Wichtige Controlling-Instrumente
    • 10. Logistik und Risikomanagement
      • 10.1 Risikoquellen und Risikoarten
      • 10.2 Risikomanagement als Führungsaufgabe
  • B. Logistik-Instrumente
    • 1. Methoden und Verfahren der Logistik (Logistische Software)
    • 2. Objekte und Hilfsmittel der Logistik (Logistische Hardware)
      • 2.1 Überblick
      • 2.2 Transportsysteme
      • 2.3 Lagereinrichtungstechnik
      • 2.4 Informationstechnologie
      • 2.5 Der Begriff des E-Business
      • 2.6 E-Logistik
  • C. Beschaffungslogistik
    • 1. Beschaffungsstrategien
    • 2. Gestaltung der Beschaffungslogistik
      • 2.1 Bedarfsermittlung
      • 2.2 Materialbestandsermittlung
      • 2.3 Der Lieferant als Bestandteil der Logistikkette
      • 2.4 Just-in-Time-Beschaffung
      • 2.5 Beschaffungsmenge
      • 2.6 Beschaffungstermine
      • 2.7 Beschaffungswege
      • 2.8 Einkauf und Eingang der Waren
  • D. Lagerlogistik
    • 1. Einführende Überlegungen
    • 2. Lagerstrategien
    • 3. Lagerfunktionen
    • 4. Lagerarten
    • 5. Lagerstandorte
    • 6. Lagerbewegungen
      • 6.1 Materialfluss
      • 6.2 Materialeinlagerung
      • 6.3 Materialauslagerung
    • 7. Lagerverwaltung und Lagersteuerung
    • 8. Technische Lagersysteme
  • E. Produktionslogistik
    • 1. Produktionsstrategien
    • 2. Logistische Grundlagen
      • 2.1 Produktentwicklung
      • 2.2 Produktstruktur
      • 2.3 Fertigungsstruktur
    • 3. Hauptaufgaben der Produktionslogistik
      • 3.1 Layoutplanung
      • 3.2 Grundfragen der Planung und Steuerung der Produktion
      • 3.3 Darstellung einiger organisatorischer Konzepte
  • F. Marketinglogistik
    • 1. Marketingstrategien
    • 2. Überblick über die Inhalte der Marketinglogistik
    • 3. Logistikrelevante Marketingentscheidungen
      • 3.1 Wahl der Distributionskanäle
      • 3.2 Entscheidung über Akteure der Verkaufsaufgaben
      • 3.3 Make-or-buy-Überlegungen
      • 3.4 Lagerstufen und Lageranzahl
    • 4. Auftragsabwicklung
    • 5. Warenausgang
    • 6. Warentransport
      • 6.1 Auswahl der Transportmittel
      • 6.2 Telekommunikation während des Transports
      • 6.3 Fragen der Tourenplanung
    • 7. Ersatzteillogistik
      • 7.1 Inhalt der Ersatzteillogistik
      • 7.2 Problemfelder
    • 8. Entsorgungslogistik
  • Benutzungshinweise
  • Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft
  • LITERATURVERZEICHNIS
    • A. Grundlagen
    • B. Logistik-Instrumente
    • C. Beschaffungslogistik
    • D. Lagerlogistik
    • E. Produktionslogistik
    • F. Marketinglogistik
  • MINILEX
  • Vorwort zur 8. Auflage

Logistik

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.