Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Schneider, NWB-BB 6/2025 S. 191

Dienstrad-Leasing für Arbeitnehmer

StB Dipl.-Betriebsw. Susanne Schneider

Im Wettbewerb um immer weniger Fachkräfte kann das Arbeitgeber-Angebot eines Dienstrad-Leasings von E-Bikes ein Pluspunkt sein. Denn die finanziellen Vorteile für die Mitarbeiter können beträchtlich sein. Dennoch sollten Ihre Mandanten einige Punkte beachten, um im Unternehmen das Projekt zur Zufriedenheit aller zu gestalten. Für die Berechnung der ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen steht Ihnen hierzu in der NWB Datenbank das Tool „Leasing Elektrofahrräder: Überlassung an Arbeitnehmer“ zur Verfügung.

Kernaussagen

  • E-Bikes sind ein zunehmend beliebteres Fortbewegungsmittel, allerdings nicht preiswert.

  • Stellt der Arbeitgeber ein E-Bike zur Verfügung oder erleichtert den Kauf, erhöht dies seine Attraktivität.

  • Die individuellen Wünsche der Mitarbeiter sind zu berücksichtigten, denn nicht jeder möchte das beste und teuerste E-Bike.

  • Die finanziellen Vorteile sollten jedem Mitarbeiter mitgeteilt werden, um den Beitrag des Arbeitgebers aufzuzeigen.

Fazit

Richtig ausgestaltet werden bei einem Dienstrad-Leasing verschiedene Ziele erreicht. Die Bindung der Mitarbeiter an den Betrieb wird erhöht, ihre Fitness verbessert und ein Beitrag zum U...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen