Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OLG Stuttgart 11.11.2024 8 W 303/24, NWB 21/2025 S. 1440

Vollmacht | Auflassung eines Nachlassgrundstücks im Namen der Erben

Das Grundbuchamt prüft die über den Tod des Erblassers hinauswirkende Vollmacht nur mit Blick auf die Auflassung (§ 925 BGB, § 20 GBO) als Vollzugsgeschäft, nicht mit Blick auf das Kausalgeschäft. Ein transmortal Bevollmächtigter kann ein Nachlassgrundstück im Namen der Erben auflassen. Insoweit liegt ein nachlassbezogenes Rechtsgeschäft vor, das von der transmortalen Vollmacht gedeckt ist. Sie deckt nicht die Auflassungserklärung des Grundstückserwerbers ab.

Anmerkung:

Sind mehrere Personen Erben geworden, kann der Bevollmächtigte keine Erbteilung vornehmen, weil die transmortale Vollmacht hierfür nicht ausreicht. Die Erbteilung berührt nämlich (auch) das Eigenvermögen der Erben. Den Auflassungsempfänger konnte der transmortal Bevollmächtigte zwar mithilfe der Vollmacht nicht vertret...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen