Bedarfsbewertung; Bodenrichtwert; gemeiner Wert; Gutachten
Rechtsfrage
1. Ist bei der typisierten Bewertung bei der Bestimmung des Bodenrichtwerts die tatsächliche Bebauung oder die laut Bebauungsplan maximal zulässige Bebauung zugrunde zu legen?
2. Kann im Rahmen des Nachweises des niedrigeren gemeinen Werts gemäß § 198 BewG auch nach Inkrafttreten des Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetzes für Bewertungsstichtage bis nur mit Gutachten öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts geführt werden?
Gesetze: BewG § 179 S 1, BGB § 556d Abs 1, BewG § 179 S 2, BewG § 184 Abs 2, BewG § 198 Abs 1, BewG § 198 Abs 2, BewG § 265 Abs 12, BewG § 9 Abs 2, BGB § 556e, BGB § 556g Abs 1, BGB § 558 Abs 2, BGB § 558d Abs 3
Instanzenzug (anhängig gemeldet seit 20.05.2025):
Zulassung: durch FG
Dieses Verfahren ist anhängig
Fundstelle(n):
HAAAJ-91698