Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Prof. Dr. Peter Bilsdorfer, SteueStud 6/2025 S. 371

Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage bei strafrechtlicher Einziehung von „Schmiergeldern“

Prof. Dr. Peter Bilsdorfer

Prof. Dr. Peter Bilsdorfer kommentiert das .

Leitsatz:

Unter Berücksichtigung der Rspr. des BVerfG zur steuerrechtlichen Behandlung strafrechtlich eingezogener Tatentgelte ist umsatzsteuerrechtlich die Bemessungsgrundlage von in strafrechtlicher Hinsicht betroffenen Umsätzen im Wege einer teleologischen Reduktion des § 10 Abs. 1 Satz 1 UStG auf den um die eingezogenen Beträge geminderten Betrag zu reduzieren. Eine festgesetzte Steuer ist im Zeitpunkt der erfolgreichen Einziehung entsprechend § 17 Abs. 1 Satz 1 UStG zu berichtigen.

Lernfazit:

Die Entscheidung dehnt das Verbot der Doppelbelastung auch auf die Umsatzsteuer aus. Die Gedanken hierzu erscheinen – gerade auch wegen der Verknüpfung mit unionsrechtlichen und strafrechtlichen Aspekten – sehr prüfungsrelevant.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuer und Studium
NWB Umsatzsteuer
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen