Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PiR Nr. 5 vom Seite 151

Krypto- und Digitalwährungen als Cash?

Prof. Dr. Andreas Haaker und WP/StB Stefan Schaden

Derzeit diskutieren EFRAG und IASB über Änderungen des IAS 7 zur Kapitalflussrechnung. Dabei stellt sich die Frage, ob sogenannte Krypto- und Digitalwährungen in den Finanzmittelfonds einzubeziehen sind oder nicht (vgl. Theile, PiR 3/2025 S. 95 NWB UAAAJ-86715).

Pro Prof. Dr. Andreas Haaker

Der IFRS-Abschluss soll brauchbare Informationen hinsichtlich der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln. Für die Vermittlung von Informationen über die Finanzlage ist das Abschlussinstrument Kapitalflussrechnung prädestiniert, gibt sie doch den Adressaten Informationen über Herkunft und Verwendung von cash and cash equivalents (IAS 7.3). IAS 7.6 definiert diese Bestandteile des Finanzmittelfonds wie folgt: Cash comprises cash on hand and demand deposits“; „Cash equivalents are short-term, highly liquid investments that are readily convertible to known amounts of cash and which are subject to an insignificant risk of changes in value .“ Das sollte zumindest alles umfassen, was § 266 Abs. 2 HGB als Inhalt der Position B.IV. „Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks“ vorsieht, wobei „cash and cash equivalents“ der Definition nach nicht nur mehr, sondern au...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Krypto- und Digitalwährungen als Cash?

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Internationale Rechnungslegung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen