Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teilentgeltlichkeit - Grundlagen und ausgewählte Problembereiche in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen
Der Themenbereich der Teilentgeltlichkeit zieht sich in unterschiedlichen Fallgestaltungen durch die steuerliche Berufspraxis und ist auch für die schriftliche Steuerberaterprüfung (in den Klausuren am zweiten und dritten Prüfungstag) von großer Bedeutung. Problematisch sind nicht nur die verschiedenen Theorien, die zum Einsatz gelangen können, sondern insbesondere deren Umsetzung i. R. der unterschiedlichen Anwendungsbereiche, die vor allem in der vorweggenommenen Erbfolge, aber auch in den verdeckten Einlagen in Kapitalgesellschaften liegen können. Die vorliegende Fallstudie ermöglicht Ihnen ein grundlegendes Verständnis dieses Themenbereichs. Abschließend bildet die Mini-Klausur das Thema noch einmal in einem Gesamtkontext ab.
Diese Fallstudie wird ergänzt durch eine Übersicht zum Thema Teilentgeltlichkeit.
Hinweis: Unser PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung fasst alle Lern- und Übungsmaterialien für Sie zusammen. Klicken Sie doch mal rein!