Suchen
Kai Peter Künkele, Michael Vodermeier, Christian Zwirner

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis

5. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-482-03401-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-68405-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis (5. Auflage)

Vorwort

Rückstellungen gehören nach wie vor zu den bedeutendsten Bilanzposten und sind zentraler Bestandteil des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Dies manifestiert sich in ihrem rein quantitativen Umfang, den ihnen innewohnenden bilanzpolitischen Möglichkeiten und der umfangreichen Rechtsprechung zu ihrem Ansatz und ihrer Bewertung. Ebenso sind Rückstellungen immer wieder Gegenstand der steuerlichen Betriebsprüfung sowie finanzgerichtlicher Verfahren. Die Bilanzierenden sind im Zusammenhang mit Rückstellungen mit einer Vielzahl von Fragestellungen konfrontiert. Das vorliegende Werk geht auf die bilanziellen Fragen zu Ansatz, Bewertung und Ausweis von Rückstellungen ein. Dabei wird der aktuelle Meinungsstand in Rechtsprechung und Finanzverwaltung ebenso berücksichtigt wie gesetzliche Neuerungen. Insgesamt wurden für die aktuelle Auflage mehr als 250 Urteile berücksichtigt und ausgewertet. Auch wird an den einzelnen Stellen auf die Abweichungen zwischen Handelsrecht und Steuerrecht eingegangen. Einen Schwerpunkt stellt die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen, als eine der wichtigsten Rückstellungsarten, dar.

Problembereiche der Rückstellungsbilanzierung werden anhand von zahlr...

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.