Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 9 vom

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung: Die neue Rolle des VSME

Aktuelle Lage und Handlungsoptionen

Dr. Julia Vollmer und Dr. Christian Metz

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) einen Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht-börsennotierte kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), den Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME). Dieses unverbindliche Rahmenwerk, welches außerhalb des Anwendungsbereichs der bisherigen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) entworfen wurde und an KMU ohne Kapitalmarktorientierung gerichtet ist, erfährt nun im Zuge des sogenannten Omnibus-Verfahrens der EU-Kommission unverhoffte Aufmerksamkeit. Unter dem Stichwort „Value Chain Cap“, so einer der Vorschläge der Kommission zur Anpassung der CSRD, soll zukünftig Unternehmen, die potenziell nicht mehr in den gemäß der Vorschläge deutlich verkleinerten Anwendungsbereich der CSRD fallen, ein „Schutzschild“ für Nachhaltigkeitsinformationsanforderungen geboten werden. Hierzu will die Kommission per delegiertem Rechtsakt einen freiwilligen Berichtsstandard erlassen, der auf dem VSME basieren soll. Nachfolgend werden der VSME der EFRAG in die aktuelle Lage eingeordnet sowie seine Zielsetzungen und Inhalte vorgestellt. Zudem s...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen