Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 9 vom

Fremdkapitalkosten als Bestandteil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten nach IFRS

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum HGB

Prof. Dr. Karin Breidenbach

Anders als das HGB enthalten die International Financial Reporting Standards (IFRS) mit IAS 23 konkrete Regelungen für die Berücksichtigung von Fremdkapitalkosten bei der Bewertung von Vermögenswerten. Im Beitrag von Währisch, BBK 7/2025 S. 296 wurde die Einbeziehung von Zinsen in die Anschaffungs- oder Herstellungskosten nach HGB eingehend erörtert. Der vorliegende Beitrag erläutert ausführlich die Bestimmungen des IAS 23 zur Aktivierung von Fremdkapitalkosten und verdeutlicht in einer Übersicht Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur deutschen Rechnungslegung. Konzernspezifische Fragestellungen werden nicht behandelt.

Kernaussagen
  • Mit IAS 23 enthält die Rechnungslegung nach IFRS detaillierte Regelungen zur Aktivierung von Fremdkapitalkosten in den Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Vermögenswerten. Damit wird ein engeres methodisches Vorgehen vorgegeben, als sich dies aus der Kommentarliteratur für eine Bilanzierung nach HGB darstellt.

  • Trotz der konkreten Regelungen zur Aktivierung von Fremdkapitalkosten in IFRS-Abschlüssen bestehen im Detail Unsicherheiten und Ermessensspielräume in der Anwendung der Bestimmungen. Hieraus resultierende Einschränkungen in der Vergleichbarkeit von Abschlüssen können nur du...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen