Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 17 vom

Liebhaberei bei der Vermietung von Ferienwohnungen

Johannes Tenbeitel

In den letzten Jahren hat sich die Einstufung von Ferienhausvermietungen als Liebhaberei zu einem in der steuerlichen Rechtsprechung häufig zu klärenden Streitpunkt entwickelt. Auch in dem aktuell unter dem Aktenzeichen IX R 23/24 anhängigen Verfahren hat sich der BFH erneut mit dieser Thematik zu beschäftigen.

Bisherige Rechtsprechungsentwicklung

[i] Hilbertz, Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung, Grundlagen, NWB FAAAE-40149 Der BFH hat bereits mit Urteil v.  - IX R 80/94 (BStBl 1998 II S. 771) den Grundsatz der Einkunftserzielungsabsicht bei einer auf Dauer angelegten Vermietung entwickelt. In seinem Urteil hat der BFH allerdings Ferienwohnungen von diesem Grundsatz ausgenommen. Mit (BStBl 2004 I S. 933, Rz. 16 f.) ist der Grundsatz der Einkünfteerzielungsabsicht auch auf Ferienwohnungen, die ausschließlich an wechselnde Feriengäste vermietet werden, erweitert worden. Dass die Ferienwohnung nicht selbst genutzt wird, kann der Steuerpflichtige hierbei u. a. in der Form nachweisen, dass der Umfang seiner Vermietung dem Umfang der Vermietung vergleichbarer Objekte im Ort entspricht.

[i]Ausschließlich fremdvermietete FerienwohnungDer BFH hat in der Folge seine Auffassung weiter konkretisiert, z. B. dahingehend, welche Vergleichswerte zu...BStBl 2020 II S. 548

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen