Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Sanierung von Automobilzulieferern – Der Balanceakt zwischen Gläubigern, Gesellschaftern und Arbeitnehmern
Viele Automobilzulieferer sehen sich gezwungen, Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Fortbestand zu sichern. Wie der Balanceakt zwischen den Stakeholdern und einem erfolgreichen Sanierungskonzept gelingt, zeigen Michael Müller und Jannik Fehren.
Kernaussagen
Ein ganzheitliches Sanierungskonzept mit dem Anspruch, der Realität standzuhalten, ist essenziell, um die unterschiedlichen Interessen von Gläubigern, Gesellschaftern und Arbeitnehmern auszubalancieren.
Transparenz und Kommunikation sind Schüsselfaktoren für den Erfolg von Verhandlungen mit allen Stakeholdern und deren Beteiligung an einer erfolgreichen Unternehmensrestrukturierung.
Eine fundierte Analyse der Gesamtunternehmung zur Nutzung operativer Hebel bildet die Grundlage einer langfristigen strategischen Neuausrichtung.
Die frühzeitige Prüfung rechtlicher Instrumente wie Insolvenzplänen oder Schutzschirmverfahren kann den Fortbestand des Unternehmens in schwierigen Verhandlungssituationen sichern.
Fazit
Die Sanierung von Unternehmen erfordert einen Balanceakt zwischen den Interessen der Gläubiger, Gesellschafter und Arbeitnehmer. Ein ganzheitliches Kon...