Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Auswirkung der Umstellung von DATEV-Auswertungen auf Kontenzwecke
In den DATEV-Rechnungswesen-Programmen wurde die Wertermittlung der Auswertungen schrittweise auf Basis von Kontenzwecken umgestellt. Der Kontenzweck entscheidet, ob und wo ein Konto bei der jeweiligen Rechtsform, Gewinnermittlungsart, Bilanzart oder Rechnungslegungszweck in den Auswertungen berücksichtigt wird. Diese Umstellung bietet Steuerberatern und Unternehmen zahlreiche Vorteile wie erhöhte Standardisierung, Prozessoptimierung und eine bessere Compliance. Seit Januar 2025 werden alte Zuordnungstabellen nicht mehr unterstützt.
Kernaussagen
Die Umstellung auf Kontenzwecke sorgt für standardisierte Prozesse, höhere Effizienz und eine präzisere Buchführung, die den Anforderungen an Compliance gerecht wird.
Mit dem Wegfall der Zuordnungstabellen seit Januar 2025 müssen Steuerberater und Unternehmen ihre Systeme rechtzeitig auf die neuen Kontenzwecke umstellen.
Eine erfolgreiche Implementierung gelingt durch Schulungen, die frühzeitige Einbindung der Mandanten und die konsequente Nutzung der bereitgestellten Standardkontenzwecke.
Fazit und Empfehlungen
Nach herrschender Meinung ist die Umstellung auf Kontenzw...