Suchen
Bernhard Thie

Buchführung in gemeinnützigen Vereinen

2. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-482-03082-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64642-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Buchführung in gemeinnützigen Vereinen (2. Auflage)

Teil 1: Grundzüge der Gemeinnützigkeit

1 Einführung in die Gemeinnützigkeit

Das Recht der Gemeinnützigkeit unterliegt wie das gesamte Steuerrecht stetigen Änderungen durch den Gesetzgeber. Die letzte gesetzgeberische Weiterentwicklung gab es mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024. Zahlreiche Urteile prägen die Rechtsfortbildung. Die Finanzverwaltung stellt zudem im Bereich der Gemeinnützigkeit eigene Anforderungen, wenn Rechtsprechung fehlt. Die letzten Ergänzungen des AEAO zur Gemeinnützigkeit sowie des UStAE mit Auswirkungen für gemeinnützige Vereine erfolgten 2024. Hinzu kam 2023 der neue Kontenrahmen 42 (SKR 42), der langfristig die tägliche Buchungspraxis erleichtern wird, aber in der Übergangszeit die Anforderungen erhöht.

Dieses Buch hat zum Ziel, die Grundlagen der Rechnungslegung und die Vorgaben des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung in der Buchführung zu veranschaulichen. Die vermeintlich vereinfachten Anforderungen an die Aufzeichnungen, die der Gesetzgeber an gemeinnützige Vereine stellt, sollten dabei nicht der Maßstab für die steuerberatenden Berufe sein. Deshalb werden unter Berücksichtigung des SKR 49 und des SKR 42 für Vereine/Stiftungen/gGmbHs die typi...

Buchführung in gemeinnützigen Vereinen

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.