Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
USt direkt digital Nr. 8 vom Seite 7

Streichung aus dem Mehrwertsteuerregister

; „Cityland“ EOOD

Ralf Walkenhorst

Der EuGH musste zu der Frage Stellung nehmen, unter welchen Voraussetzungen eine Streichung des Steuerpflichtigen aus dem Mehrwertsteuerregister vorgenommen werden kann.

I. Leitsatz

Art. 213 Abs. 1 Unterabs. 1 und Art. 273 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem in der durch die Richtlinie (EU) 2017/2455 des Rates vom geänderten Fassung und die Grundsätze der Rechtssicherheit und der Verhältnismäßigkeit sind wie folgt auszulegen:

Sie stehen einer nationalen Regelung – in der Auslegung durch die nationale Finanzverwaltung und die nationalen Gerichte – entgegen, nach der die zuständige Finanzbehörde befugt ist, einen Steuerpflichtigen deshalb aus dem Mehrwertsteuerregister zu streichen, weil er gegen seine Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer verstoßen hat, ohne die Art der begangenen Verstöße und das Verhalten des betreffenden Steuerpflichtigen untersuchen zu müssen.

II. Sachverhalt

Es handelt sich um ein Verfahren zum bulgarischen Steuerrecht. Eine Gesellschaft bulgarischen Rechts, die bis 2019 im Baugewerbe tätig war, wurde nach einer im Jahr 2022 bei ihr durchgeführten Steuerprüfung aus dem Mehrwertsteuerregister gestr...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Streichung aus dem Mehrwertsteuerregister

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Umsatzsteuer
Umsatzsteuer direkt digital
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen