Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lohn und Gehalt direkt digital Nr. 3 vom Seite 22

Lohn und Gehalt kompakt

Gesetzgebung | Mutterschutz bei Fehlgeburten (Bundesrat)

Eine Änderung des Mutterschutzgesetzes hat am den Bundesrat passiert. Mutterschutzfristen gelten nun auch bei Fehlgeburten.

Hintergrund: Nach der Entbindung gilt für Mütter eine achtwöchige Schutzfrist, in der sie nicht arbeiten dürfen. Frauen, die ihr Kind vor der 24. Schwangerschaftswoche durch eine Fehlgeburt verloren haben, stand dieser Mutterschutz nach bisheriger Rechtslage nicht zu.

Die Neuregelung sieht bei Fehlgeburten einen Mutterschutz ab der 13. Schwangerschaftswoche vor.

Der Mutterschutz ist hinsichtlich der Dauer der Schutzfrist gestaffelt:

  • Ab der 13. Schwangerschaftswoche beträgt sie bis zu zwei Wochen,

  • ab der 17. Schwangerschaftswoche bis zu sechs Wochen und

  • ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zu acht Wochen.

Das Beschäftigungsverbot gilt jedoch nur, wenn sich die Betroffene nicht ausdrücklich zur Arbeitsleistung bereit erklärt.

Hinweis:

Das Gesetz kann nun ausgefertigt und verkündet werden. Es tritt am in Kraft.

Quelle: BundesratKOMPAKT, Meldung v.

Einkommensteuer | Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup und Anwendung der 1 %-Regelu...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 12
Online-Dokument

Lohn und Gehalt kompakt

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen