Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Schriftliche Steuerberaterprüfung: 1. Prüfungstag – Erbschaft-/Schenkungsteuer und Bewertungsrecht
Bewertung und Begünstigung von Betriebsvermögen / nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften sowie Grundvermögen
Die Bewertung und Begünstigung von Betriebsvermögen / nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften sowie Grundvermögen gehören als regelmäßig wiederkehrende Themenschwerpunkte zu den absoluten „Dauerbrennern“ in der Steuerberaterprüfung. Handlungsorientiert erhalten Sie daher nachfolgend Empfehlungen für eine effektive Herangehensweise an derartige Sachverhalte und zum Aufbau der Lösung mit konkreten Formulierungsvorschlägen. Vier Mini-Klausuren veranschaulichen zudem, worauf Sie sich i. R. der einzelnen Lösungsschritte konzentrieren müssen, um effizient ein Maximum an Punkten erreichen zu können. Denn die meisten Punkte in der Prüfungsklausur werden „auf dem Weg zum Ziel“ vergeben – und nicht für das Ergebnis.
Überprüfen Sie im Nachgang zu dieser Fallstudie Ihren Lernstand und laden Sie aus der NWB Datenbank zusätzlich die für Sie bereitgestellte Übungsklausur aus dem Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht, NWB EAAAJ-88631, herunter.
I. Einführung
Im Rahmen der Erbschaft-/Schenkungsteuerklausur sind die Vermögenspositionen regelmäßig auf zwei Ebenen zu betrachten: Zunächst ist der gemeine Wert zum Bewertungsstichtag zu ermitteln (Bewertungsebene), sofern...