Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Baden-Württemberg Urteil v. - 11 K 341/23

Gesetze: EStG § 63 Abs. 1 S. 6, EStG § 62 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, AO § 8, AO § 9 S. 1

Kein inländischer Kindergeldanspruch für ein in einem Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staat geborenes Kind für den Zeitraum von acht Monaten vor der erstmaligen Einreise des Kindes ins Inland

Leitsatz

Ausnahmsweise kann nach der Rechtsprechung des BFH ein in einem Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staat geborenes Kind bereits von Geburt an den inländischen (Familien-)Wohnsitz der Eltern als Voraussetzung für den Kindergeldanspruch teilen. Dies gilt aber nur, wenn das Kind den Wohnsitz seiner Eltern im Inland aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nur kurzfristig nicht aufsuchen kann. Ein Zeitraum von acht Monaten, den das Kind nach seiner Geburt in einem Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staat zusammen mit der Mutter in einem dort von den Eltern des Kindes unterhaltenen weiteren – nicht unerheblich genutzten - Wohnsitz verbracht hat, bevor es erstmals ins Inland gebracht worden ist, kann nicht mehr als nur kurzfristiger Aufenthalt im Ausland betrachtet werden, sodass für diesen Zeitraum kein Kindergeldanspruch im Inland besteht.

Fundstelle(n):
VAAAJ-88566

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

FG Baden-Württemberg, Urteil v. 17.12.2024 - 11 K 341/23

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen