Unternehmensorganisation
6. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Neuere Konzepte der Organisationsgestaltung
Seit Beginn der industriellen Revolution werden von Wissenschaft und Praxis immer wieder neue Vorstellungen entwickelt, wie moderne Unternehmen organisiert sein sollten. Auslöser hierfür sind politische, gesellschaftliche und soziale Umwälzungen oder technologische Neuerungen. Tayloristische Gestaltungsprinzipien, die seit dem 19. Jahrhundert wesentlich die Arbeitsorganisation von Unternehmen geprägt haben, werden zunehmend durch neue Paradigmen und Gestaltungselemente abgelöst. Nicht alles, was als verkauft wird, ist wirklich neu. Und oft sind die versprochenen Vorteile mehr Wunschdenken als Realität. Dennoch können diese Konzepte interessante Anregungen liefern, traditionelle Strukturen um ausgewählte Elemente zu ergänzen oder zu ersetzen. Die Konzepte bieten meist Ideen für verschiedene Gestaltungsfelder. Insofern handelt es sich nicht um rein struktur- oder prozessbezogene Organisationskonzepte. Ferner ist in der betrieblichen Praxis zu beobachten, dass neuere Konzepte meist weder in Reinform noch unternehmensweit Anwendung finden. Vielmehr werden damit in ausgewählten Bereichen Erfahrungen gesammelt. Insofern ist hinsichtlich der V...