Suchen
Hartwig Maier, Mathias Grootens, Laurin Kühn, Dirk Steiner, Martin Stirnberg, Ralf Walkenhorst

Steuerberater-Prüfungsklausuren

2025

Print-ISBN: 978-3-482-68324-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerberater-Prüfungsklausuren

Steuerberaterprüfungsklausur 2014/2025

Lösung der Prüfungsaufgabe aus dem Verfahrensrecht und anderen Rechtsgebieten

Teil I: Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung

Verfasser: Professor Dr. Martin Stirnberg

I: zur Prüfungsanordnung
Aufgabe 1 (Zahl der anfechtbaren Verwaltungsakte):

a) Gemäß § 196 AO wird die Außenprüfung (Ap) durch schriftlich oder elektronisch zu erteilenden Verwaltungsakt (VA) angeordnet.

Trotz des Wortlauts des § 194 Abs. 1 Satz 2 AO („Sie kann eine oder mehrere Steuerarten, einen oder mehrere Besteuerungszeiträume umfassen oder. . .“) muss für jede Steuerart und – bei periodischen Steuern – für jeden Besteuerungszeitraum eine besondere Prüfungsanordnung (PA), also ein gesonderter, selbständig mit Einspruch/Klage anfechtbarer VA ergehen (vgl. , BStBl 1989 II S. 483; , BFH/NV 2009 S. 1405).

Wird, wie im Schreiben des Finanzamtes (FA) Rosenheim vom geschehen, eine Prüfung für mehrere Steuerarten und mehrere Besteuerungszeiträume angeordnet, so ist diese „eine“ Prüfungsanordnung als äußerliche Verbindung mehrerer Prüfungsanordnungen zu deuten (vgl. Seer in Tipke/Kruse § 196 Rn. 5 m. w. N.).

Folglich enthält das Schreiben des FA Rosenheim neun selbständig anfechtbare VAe, nämlich neun Prüfungsanordnungen (PA) j...

Steuerberater-Prüfungsklausuren

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.