Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 6 vom

Das Finanzgesetz für 2025 in Frankreich

Anne Cadet

Das Finanzgesetz für 2025 wurde am im Amtsblatt veröffentlicht. Es enthält mehrere Maßnahmen für Privatpersonen und Unternehmen, die eine strengere Besteuerung bedeuten. Ein großer Teil des Finanzgesetzes beruht auf Steuererhöhungen, die auf die reichsten Personen und Unternehmen abzielen. Mit Blick aus dem Ausland ist hervorzuheben, dass die erweiterte Anti-Arbitrage-Regelung de facto eine neue verfahrensrechtliche Hürde für den Dividendenbezug darstellt.

I. Steuererhöhungen

Geplant sind mehrere Maßnahmen, darunter ein Zuschlag auf die Körperschaftsteuer für Großunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1 Mrd. € in Frankreich (dies betrifft ca. 400 Konzerne). Dieser Zuschlag, der je nach Umsatz zwischen 20,6 % und 41,2 % beträgt, soll 2025 7,8 Mrd. € einbringen.

Flankiert wird diese Erhöhung durch weitere Maßnahmen wie die neue „Anti-Steueroptimierungs“-Steuer für sehr hohe Einkommen (über 250.000 € pro Jahr für eine alleinstehende Person), die einen Mindeststeuersatz von 20 % gewährleisten soll. Diese Steuer, die nur 0,06 % der Haushalte betrifft, soll dem Fiskus 1,87 Mrd. € einbringen.

Hinzu kommt ins...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen