Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Baden-Württemberg Urteil v. - 11 K 2180/21

Gesetze: KaffeeStG § 21 Abs. 2, KaffeeStG § 21 Abs. 3, KaffeeStV § 8 Abs. 1 Nr. 9, KaffeeStV § 32 Abs. 1, KaffeeStV § 32 Abs. 2, KaffeeStV § 32 Abs. 4, AO § 5, AO § 131 Abs. 2 S. 1 Nr. 1, AO § 83 Abs. 1 S. 1

Zusageschein für die Entlastung von der Kaffeesteuer

Fortgeltung bei Umwandlung

Widerruf

Heilung etwaiger Befangenheit des Sachbearbeiters

Ermessen bei der Ausnutzung eines Widerrufsvorbehalts

nicht buchführungspflichtiger Steuerpflichtiger

Leitsatz

1. Beantragt der Inhaber des Unternehmens, das den bisherigen Rechtsträger übernommen hat, auf den sich die Erlaubnis vor der Umwandlung bezieht, eine neue Erlaubnis, gilt die Erlaubnis bzw. der Zusageschein des Rechtsvorgängers für den Antragsteller bis zur Bestandskraft der Entscheidung über den Antrag fort.

2. Ein Mangel des Widerrufsbescheids aufgrund – im Streitfall allerdings nicht gegebener – Befangenheit der Sachbearbeiterin, die diesen erlassen hat, wird jedenfalls dadurch geheilt, dass der Bescheid durch den zuständigen Sachbearbeiter der Rechtsbehelfsstelle im Rahmen der Einspruchsentscheidung bestätigt wurde.

3. Die Ausnutzung eines Widerrufsvorbehalts ist Ermessensausübung. Von einem Widerrufsvorbehalt darf grundsätzlich dann Gebrauch gemacht werden, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn die Erlaubnis, der der Widerrufsvorbehalt beigefügt war, bereits nicht hätte erteilt werden dürfen oder die Voraussetzungen hierfür mittlerweile nicht mehr vorliegen, wenn Erlaubnis und gesetzliche Regelung der Steuerbefreiung zueinander also in Widerspruch stehen.

4. Die Erteilung eines Zusagescheins für die Entlastung von Kaffeesteuer an einen im Inland nicht buchführungspflichtigen Steuerpflichtigen setzt nicht voraus, dass im Inland Bücher geführt werden.

Fundstelle(n):
TAAAJ-87599

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

FG Baden-Württemberg, Urteil v. 12.09.2024 - 11 K 2180/21

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen