Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 39a Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 17

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf IFRS 17 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Die besonderen Vorgaben zur zeitlichen Verschiebung und zur erstmaligen Anwendung von IFRS 17 sind letztmalig in der 22. Auflage kommentiert.

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt, Begriffe

1.1 „Zwei-Phasen-Einführung” eines IFRS für Versicherungsverträge

1Die Ausarbeitung konzeptioneller Vorgaben zur bilanziellen Abbildung von Versicherungsverträgen (insurance contracts) beschäftigt den IASB (zu Projektbeginn noch IASC) bereits seit 1997. Ein erstes Diskussionspapier (Issues Paper) wurde 1999 veröffentlicht. In einem in 2001 folgenden Diskussionspapier (Draft Statement of Principles) wurden bereits die geplanten Prinzipien – Abstellen auf einen asset-liability-Ansatz und fair-value-Bewertung versicherungstechnischer Verpflichtungen – vorgestellt.

2Mit verpflichtender Einführung der IFRS für kapitalmarktorientierte (Mutter-)Unternehmen innerhalb der EU (IAS-Verordnung) in 2002 wurde beschlossen, die Ausarbeitung der Vorgaben zur bilanziellen Abbildung von insurance contracts in zwei Phasen zu unterteilen:

  • Die ...