Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 36 Segmentberichterstattung

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf IFRS 8 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Einen Überblick über die Rechtsentwicklung geben Rz 87 ff.

Ergänzungen betreffen die Agenda-Entscheidung des IFRS IC vom Juli 2024 (Rz 57).

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt, Begriffe

1 Ist ein Unternehmen/Konzern in verschiedenen Geschäftsbereichen und/oder Regionen tätig, gewährleisten die aggregierten Informationen des „normalen” Abschlusses nur einen begrenzten Einblick in die wirtschaftliche Lage. Zielsetzung von IFRS 8 und damit Zweck der Segmentberichterstattung ist es, über disaggregierte (segmentierte) Informationen den Einblick zu verbessern (IFRS 8.1).

2Trotz dieses unbestreitbaren Vorteils der Segmentberichterstattung werden nur bestimmte Unternehmen, insbes. börsennotierte durch IFRS 8.2 f. zur Segmentierung verpflichtet (Rz 9). Bedingte Relevanz hat IFRS 8 auch für andere Unternehmen, die freiwillig Segmentinformationen angeben (Rz 13), darüber hinaus für alle goodwill bilanzierenden Unternehmen, da die Ebene, auf der der impairment test für den goodwill vorzunehmen ist, durch die Segmentierung begrenzt wird (IAS 36.80(b); → § 11 Rz...