Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
GmbH & Co. KG
Ertrag- und bilanzsteuerrechtliche Behandlung in sechs prüfungs- und praxisrelevanten Fällen zzgl. Mini-Klausur
Die GmbH & Co. KG ist nicht nur in der Mandantschaft weit verbreitet und bringt steuerliche Herausforderungen mit sich. Fallkonstellationen aus diesem Bereich werden auch gerne zum Gegenstand der Klausur des zweiten Tags (Ertragsteuern) oder des dritten Tags (Bilanzsteuerrecht) in der schriftlichen Steuerberaterprüfung gemacht. Hierbei ergibt sich aus dem Zusammenspiel zweier Gesellschaften unterschiedlichen Typs – eine Kapitalgesellschaft ist eingebaut in eine Personengesellschaft – eine Vielzahl interessanter Problembereiche. Die GmbH & Co. KG kann ihrerseits an einer weiteren Kapitalgesellschaft beteiligt sein, was die Schwierigkeiten bei der Anwendung des Teileinkünfteverfahrens und des gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegs nochmals erhöht. Die vorliegende Fallstudie erläutert vertiefend die Anwendung des Teileinkünfteverfahrens und die ertragsteuerlichen Auswirkungen von Gewinnausschüttungen und Anteilsveräußerungen bei einer GmbH & Co. KG. Auch die Themen Vergütung für die Geschäftsführung, Haftung und die vGA in einer GmbH & Co. KG werden intensiv behandelt. Abschließend veranschaulicht die Mini-Klausur die Gesamtzusammenhänge dieses wichtigen ...